Lieber Mitstreiter*innen,
wie ihr in unseren bisherigen Mails und bei dem ein oder anderen Treff der BürgerEnergie Gera bereits mitbekommen habt, wurden 2022 zahlreiche Projekte angekurbelt. Erste Ergebnisse sind der Bau der Anlage auf dem Dach der Förderschule in Bad Köstritz, welcher gerade läuft und der Bau einer Anlage auf dem Dach des Kindergartens der evangelisch-lutherischen Kirchgemeinde Gera in Gera-Bieblach, dessen Umsetzung nach der Fertigstellung in Bad Köstritz beginnen wird.
Zudem ist der Vertrieb unserer Balkonkraftwerke, in Zusammenarbeit mit den Bürgerenergiegenossenschaften in ganz Thüringen, sehr gut angelaufen. Des Weiteren sind wir mit zahlreichen Firmen, Vereinen, Genossenschaften und Privatpersonen im Gespräch, um weitere Anlagen in und rund um Gera zu realisieren. Auch die Mitgliedergewinnung läuft nahezu ohne Pause und bereits jetzt besteht die BürgerEnergie Gera aus 62 Mitwirkenden. Alle bringen sich dabei so ein, wie es für den Einzelnen möglich ist, denn wir machen das natürlich alle um die Energiewende voranzubringen und das sozusagen im Ehrenamt.
|
Bevor wir dieses Thema auf einer Generalversammlung besprechen, wollen wir eine Umfrage durchführen. Über das nachfolgende Formular kannst du deine Meinung abgeben.
Wichtig: wir wollen die Meinungsgewichtung dieser Umfrage ernst nehmen, also gib bitte deinen Namen an. Deine Abgabe liegt dabei nur dem Aufsichtsrat vor. Die Ergebnisse werden dann anonymisiert weitergeleitet.