Umfrage

Lieber Mitstreiter*innen,

wie ihr in unseren bisherigen Mails und bei dem ein oder anderen Treff der BürgerEnergie Gera bereits mitbekommen habt, wurden 2022 zahlreiche Projekte angekurbelt. Erste Ergebnisse sind der Bau der Anlage auf dem Dach der Förderschule in Bad Köstritz, welcher gerade läuft und der Bau einer Anlage auf dem Dach des Kindergartens der evangelisch-lutherischen Kirchgemeinde Gera in Gera-Bieblach, dessen Umsetzung nach der Fertigstellung in Bad Köstritz beginnen wird.

Zudem ist der Vertrieb unserer Balkonkraftwerke, in Zusammenarbeit mit den Bürgerenergiegenossenschaften in ganz Thüringen, sehr gut angelaufen. Des Weiteren sind wir mit zahlreichen Firmen, Vereinen, Genossenschaften und Privatpersonen im Gespräch, um weitere Anlagen in und rund um Gera zu realisieren. Auch die Mitgliedergewinnung läuft nahezu ohne Pause und bereits jetzt besteht die BürgerEnergie Gera aus 62 Mitwirkenden. Alle bringen sich dabei so ein, wie es für den Einzelnen möglich ist, denn wir machen das natürlich alle um die Energiewende voranzubringen und das sozusagen im Ehrenamt.

Interesse an der BürgerEnergie Gera und dem was wir mit großem Engagement vorantreiben, haben wir weit über die Stadtgrenzen hinaus, geweckt. So wurde, durch das zutun unseres Mitglieds Andreas Dörr, die Stadt Crimmitschau auf uns aufmerksam. In gemeinsamen Gesprächen zeigte, neben Firmen und den Menschen vor Ort, auch der Bürgermeister der sächsischen Stadt Interesse. Alle sind ein Stück weit begeistert vom Enthusiasmus und dem Ehrgeiz der BürgerEnergie Gera.

Doch eine eigene Genossenschaft hat man für die zahlreichen Energiewende-Projekte nicht im Kopf. Vielmehr würde man gern Ressourcen bündeln, die Köpfe und das Know How der BürgerEnergie Gera mit dem der Crimmitschauer zusammenbringen, um letztendlich kleine und große Projekte auf beiden Landesseiten gemeinsam umzusetzen. Soll heißen: Crimmitschau würde sich der BürgerEnergie Gera gern anschließen, was zur Folge hat, dass wir durch Zusammenarbeit, Kooperation oder einer Erweiterung der BürgerEnergie Gera, vor allem größere Projekte auf den Weg bringen und umsetzen könnten. Ein Beispiel hierfür ist der geplante Windpark in Mannichswalde, welcher von Seiten der Stadt und den ebenfalls engagierten Anwohnern vorangetrieben wird.

Genau aus diesem Grund, wenden wir uns heute an Euch. Wir würden unser gemeinsames „Kind“ und unser aller Anliegen, die Umsetzung der Energiewende, gern einen größeren Raum geben und uns gern auf das Gebiet rund um Crimmitschau erweitern. Unsere Satzung bleibt bestehen, würde aber zumindest eine Änderung mit sich bringen. Findet eine Erweiterung statt, würden wir den Namen unserer Genossenschaft ändern und die Region im neunen Namen einbinden. Eventuell entsteht so auch ein Eigenname. Dieser steht noch nicht fest, denn wir wollen eure Meinung dazu.

Wie findet ihr die Idee, unsere BürgerEnergie zu erweitern und in diesem Zuge auch gleich den Namen anzupassen? Wir fragen nicht nur, weil selbst die Namensänderung eine Satzungsänderung nach sich zieht und ihr als Mitglieder dieser natürlich zustimmen müsst, sondern auch weil wir von euch erfahren wollen, ob wir mit unserem Vorschlag und den damit verbundenen Projekten in eurem Sinne handeln.

Für unsere Fragen haben wir deshalb unter folgendem Link eine Umfrage zum Thema gestartet- Wir würden uns freuen, wenn Ihr die Frage unter dem Link beantwortet und uns eventuell auch mitteilt, warum ihr Vorteile oder Nachteile darin seht. Erst dann werden wir die nächsten Schritte besprechen und Euch natürlich auf dem Laufenden halten.

Also nehmt fleißig an unserer Umfrage teil.

sonnige Grüße!

Bevor wir dieses Thema auf einer Generalversammlung besprechen, wollen wir eine Umfrage durchführen. Über das nachfolgende Formular kannst du deine Meinung abgeben.

Wichtig: wir wollen die Meinungsgewichtung dieser Umfrage ernst nehmen, also gib bitte deinen Namen an. Deine Abgabe liegt dabei nur dem Aufsichtsrat vor. Die Ergebnisse werden dann anonymisiert weitergeleitet.